Einen Mentor bekommen
Bei uns im Redeclub-München gibt es die Möglichkeit als neues Mitglied einen Mentor zu bekommen. Der Mentor unterstützt bei den ersten Schritten im Club.
Jedem Mitglied im Club steht frei, sich unter den Mitgliedern einen Mentor zu suchen, um zum Beispiel eine schwierige Rede vorzubereiten oder für andere Projekte.
Ein Mentor werden
In den Firmen gibt es heutzutage Mentoren-Programme, die Mitarbeiter im Unternehmen die Möglichkeit bieten Untersützung für den beruflichen Weg oder bei schwierigen Projekten zu bekommen. Bei uns im Redeclub lernen wir in der Praxis das nötige Know how und sammeln in der Umsetzung im Club die ersten Erfahrung als Mentor.
Diese Erfahrung unterstützt uns im Beruf einen Ruf als gefragter Mentor aufzubauen. Wenn eine Firma noch kein Mentoren-Programm hat, kann man dies anregen und mit aufbauen. Sicherlich ein guter Schritt, um den eigenen Bekanntheitsgrad und das Networking in der Firma zu fördern. Aber auch im Privatleben hilft uns die Mentoring-Erfahrung als Mentor für Freunde und Familie da zu sein.
Pathways-Mentoring
Das Ausbildungsprogramm Pathways von Toastmasters International beinhaltet ein sehr umfangreiches Mentoren-Programm. Es bietet eine Schritt für Schritt-Anleitung mit Informationen, Projekten und vielen Checklisten. Dadurch lernt man als Mentor erfolgreich zu arbeiten.
Das Pathways Mentoring Programm hilft die eigenen Ziele und Stärken als Mentor bewerten und dann die Mentoring-Fähigkeitenweiter zu entwickeln.
Pathways Level 2
Einführung zum Mentoring (Level 2)
Dieses erste Projekt des Mentoring-Programms führt in den Wert von Mentoring ein.
- Halte eine 5- bis 7-minütige Rede über Ihre Erfahrungen als Protegé und die Auswirkungen und die Bedeutung eines Mentors.
- Sobald der Level 2 abgeschlossen ist, besteht die Möglichkeit, sich für das Pathways Mentorenprogramm anzumelden, dass jederzeit absolviert werden kann.
Pathways Level 3
Vorbereiten auf Mentor (Level 3)
Dieses Projekt soll helfen, die persönlichen Ziele und Interessen als Mentor zu klären.
- In dem Projekt gibt es Anleitung zur Selbstevaluierung.
- Danach reicht man das Project Projektabschlussformular beim VPE ein, um zu bestätigen, dass die Projektanforderungen erfüllt sind. Dies ist ein Signal an den VPE.
Kurzzeit-Mentoring
Mentoring (Kurzzeit)
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Kurzzeit-Mentoring-Auftrag.
- Arbeite mit einem Protegé zusammen, um ein Kurzzeitprojekt durchzuführen. Es kann eine Rede oder ein anderes Projekt sein. Unterstütze Deinen Protegé dabei, Ziele zu setzen und einen Plan zu entwickeln.
- Anschliessend halte eine 5- bis 7-minütige Rede über die Erfahrungen als Mentor und teile das Gelernte.
Fortgeschrittenes-Mentoring
Fortgeschrittenes Mentoring
In diesem Abschlussprojekt werden die Mentoring-Fähigkeiten bei einem langfristigen Mentoring-Auftrag angewendet.
- Als Mentor einer Persongibt es in den Projektressourcen Unterlagen und Checklisten zur regelmäßigen Kommunikation mit dem Protegé. Als Mentor gibt man Feedback und erhält auch Feedback.
- Im Anschluss halte eine 5- bis 7-minütige Rede über die Erfahrungen und dem Gelernten im Mentoring-Programm.